Kreativität mit Naturmaterialien
Hier können Details zu folgenden Veranstaltungen gefunden werden:
Kräuterwanderung + Blätter-Amulette aus Silber selber herstellen
Lavendel-Feen-Flaschen weben
Steinmandalas selbst gestalten
Traumfänger aus NaturmaterialienGegenstände und Steine mittels Dot Painting verzieren
Mittelalterliche Amulette selbst kreieren
Mandalas selbst gestalten
Kräuterwanderung + Blätter-Amulette aus Silber selber herstellen
Die Blätter werden als Abdruck aus Artclay Silber gefertigt und ergeben 99,9% reines Silber. Wir werden die dafür benötigten echten Blätter, bei diesem Workshop gemeinsam bei einer Kräuterwanderung sammeln, bei der du auch viel über deine ausgewählten Pflanzen erfahren kannst.


Datum: gerne auch Termine nach Vereinbarung!
Gerne auch Termine nach Vereinbarung!
Zeit: 10:00 bis ca. 14:00
Preis: 89 Euro pro Person
Min. Teilnehmeranzahl: mindestens 5 Teilnehmer; bei einer Preisanpassung sind auch weniger Teilnehmer möglich.
Ort: Maria Anzbach/Neulengbach
Beschreibung:
Wir treffen uns um 10:00 Uhr und starten gleich mit der Kräuterwanderung wo du deine Blätter sammelst.
Tee und Wasser sowie einen kleinen Snack gibt es zwischendurch.
Workshop Inhalte:
- Kräuterwanderung
- Materialkunde
- Ein Blatt mit Lederband und Schmuckschachtel aus schwarzem Karton ist im Preis enthalten. Weitere Blätter gerne zu einem Aufpreis von 20 Euro pro Stück.
Hilfreiche Informationen:
- Der Workshop findet zum Teil (Kräuterwanderung) im Freien statt, also bitte passende Schuhe und wetterangepasstes Gewand anziehen!
Bei Fragen zum Workshop bitte per e-mail Kontakt aufnehmen.
Verbindliche Anmeldung per e-mail an: manuelakainer@a1.net
Details zu Zahlungs und Stornobedingungen sind bei den AGBs zu finden.
Ich freue mich auf viele Teilnehmer!
Lavendel-Feen-Flaschen weben
Die Lavendel-Feenflaschen können zur Raumbeduftung oder auch im Kasten
als Mottenschutz verwendet werde. Es fällt aus ihnen kaum Staub vom
Pflanzenmaterial heraus und sie sind sehr lange duftend haltbar. Die
Herstellung ist einmal erlernt sehr einfach und macht viel Freude!

Datum: gerne auch Termine nach Vereinbarung!
Zeit: 17:00 bis 18:00
Preis: 19 Euro pro Person
Max. Teilnehmeranzahl: maximal 13 Teilnehmer, Kinder ohne Begleitung (Altersgrenze nach Absprache) max. 6, Kinder mit Begleitung (Alter egal) max. 6
Min. Teilnehmeranzahl: mindestens 4 Teilnehmer; bei einer Preisanpassung sind auch weniger Teilnehmer möglich.
Ort: Maria Anzbach/Neulengbach
Beschreibung:Wir treffen uns um 17:00 Uhr und starten mit einer kurzen Kennenlern-Runde und legen dann gleich los.
Tee und Wasser gibts es zwischendurch.
Es können je nach Geschwindigkeit mehrere Fläschchen pro Person hergestellt werden.
Workshop Inhalte:
- Materialkunde
- Webetechnik
- Mindestens ein Lavendel-Feen-Fläschchen als eigenes praktisches Projekt
Hilfreiche Informationen:
- Bitte Gewand aus dem sich Pflanzenteile gut entfernen lassen anziehen.
- Der Workshop findet bei gutem Wetter im Freien statt also bitte auch warmes Gewand anziehen da es im September doch schon kühler ist.
Bei Fragen zum Workshop bitte per e-mail Kontakt aufnehmen.
Ich freue mich auf viele Teilnehmer!
Gegenstände und Steine mittels Dot Painting verzieren
In diesem Workshop werden wir üben Steinmandalas mittels Dot Painting zu kreieren und Gegenstände mit Hilfe dieser Technik zu verzieren.Dot Painting was übersetzt Punktmalerei bedeutet, ist die traditionelle Zeichen- und Maltechnik der australischen Aborigines.
Die Aborigines haben ursprünglich Naturpigmente und Erdfarben benutzt. Diese wurden mit Hilfe eines Zweiges, Grashalm oder sogar mit einem Spieß auf Steine, Felsen, Rinde, Menschen oder einfach direkt in Sand gemalt.
Für die Aborigines hat diese Form der Kunst eine besondere Bedeutung, sie denken dass sie damit Kontakt zur Traumwelt aufnehmen können.
Dot Painting kann eigentlich jeder erlernen. Alles was man als persönliches Werkzeug benötigt sind Geduld, Zeit und eine halbwegs ruhige Hand.




Datum: gerne auch Termine nach Vereinbarung!
Zeit: 15:00 bis 18:00
Preis: 45 Euro pro Person
Min. Teilnehmeranzahl: mindestens 5 Teilnehmer; bei einer Preisanpassung sind auch weniger Teilnehmer möglich.
Ort: Maria Anzbach/Neulengbach
Beschreibung:
Wir treffen uns um 15:00 Uhr und starten mit einer kurzen Beschreibung der benötigten Materialen und Techniken und legen dann gleich los.
Tee und Wasser gibt es natürlich zwischendurch ausreichend.
Wir werden die Möglichkeit haben, kleine Keilrahmen, Steine, Hölzer, Blumentöpfchen oder kleine Lederstücke als Schlüsselanhänger oder Amulett zu verzieren. Gerne können auch eigene Gegenstände mitgebracht werden.
Workshop Inhalte:
- Verwendbare Materialien
- Aufbereitung der Materialien
- Dot Painting Technik
- Dot-Painting Werzeug-Möglichkeiten
- Möglichkeiten zur Erhöhung der Haltbarkeit / Ideale Lagerung
- Mindestens ein Stein-Mandala oder verzierter Gegenstand als eigenes praktisches Projekt
Hilfreiche Informationen:
- Bitte Gewand das mit Farbe verunreinigt werden darf (Farbe geht nach dem Antrocknen nicht mehr aus dem Gewebe!) anziehen.
- Bei starker Weitsichtigkeit bitte unbedingt eine Lesebrille mitbringen.
Bei Fragen zum Workshop bitte per e-mail Kontakt aufnehmen.
Verbindliche Anmeldung per e-mail an: manuelakainer@a1.net
Details zu Zahlungs und Stornobedingungen sind bei den AGBs zu finden.
Ich freue mich auf viele Teilnehmer und viele hübsche Produkte!
Steinmandalas selbst gestalten
In diesem Workshop werden wir üben Steinmandalas mittels Dot Painting zu kreieren. Dot Painting was übersetzt Punktmalerei bedeutet, ist die traditionelle Zeichen- und Maltechnik der australischen Aborigines.
Die Aborigines haben ursprünglich Naturpigmente und Erdfarben benutzt. Diese wurden mit Hilfe eines Zweiges, Grashalm oder sogar mit einem Spieß auf Steine, Felsen, Rinde, Menschen oder einfach direkt in Sand gemalt.
Für die Aborigines hat diese Form der Kunst eine besondere Bedeutung, sie denken dass sie damit Kontakt zur Traumwelt aufnehmen können.
Dot Painting kann eigentlich jeder erlernen. Alles was man als persönliches Werkzeug benötigt sind Geduld, Zeit und eine halbwegs ruhige Hand.




Datum: gerne auch Termine nach Vereinbarung!
Zeit: nach Vereinbarung, 2 Stunden
Preis: 23 Euro pro Person
Min. Teilnehmeranzahl: mindestens 5 Teilnehmer; bei einer Preisanpassung sind auch weniger Teilnehmer möglich.
Ort: Maria Anzbach/Neulengbach
Beschreibung:
Wir treffen uns um 15:00 Uhr und starten mit einer kurzen Beschreibung der benötigten Materialen und Techniken und legen dann gleich los. Es ist möglich auch verspätet mit dem Workshop zu Starten --> *open start* aber ein Beginn nach 17:00 macht nicht mehr viel Sinn.
Tee und Wasser gibt es natürlich zwischendurch ausreichend.
Workshop Inhalte:
- Verwendbare Materialien
- Aufbereitung der Steine
- Dot Painting Technik
- Dot-Painting Werzeug-Möglichkeiten
- Möglichkeiten zur Erhöhung der Haltbarkeit / Ideale Lagerung
- Mindestens ein Stein-Mandala als eigenes praktisches Projekt
Hilfreiche Informationen:
- Bitte Gewand das mit Farbe verunreinigt werden darf (Farbe geht nach dem Antrocknen nicht mehr aus dem Gewebe!) anziehen.
- Bei starker Weitsichtigkeit bitte unbedingt eine Lesebrille mitbringen.
Bei Fragen zum Workshop bitte per e-mail Kontakt aufnehmen.
Verbindliche Anmeldung per e-mail an: manuelakainer@a1.net
Details zu Zahlungs und Stornobedingungen sind bei den AGBs zu finden.
Ich freue mich auf viele Teilnehmer und viele hübsche Steinmandalas!
Traumfänger aus Naturmaterialien
Ein Traumfänger ist ein indianisches Kultobjekt.
Indianer glauben, dass sie von geheimnisvollen Kräften einer mit dem Augen nicht sichtbaren Welt umgeben sind. Eine Möglichkeit für sie mit dieser Welt Kontakt aufzunehmen ist das Träumen welches eine große Bedeutung für sie hat.
Ein Traumfänger besteht im Wesentlichen aus einem Netz in einem Weidenreifen welcher zusätzlich mit Gegenständen geschmückt wird, die eine persönliche Bedeutung haben. Traumfänger sollen die guten Träume durch das Netz hindurch lassen, die schlechtenTräume sollen im Netz hängen blieben und später durch die Morgensonne neutralisiert werden.



Datum: gerne auch Termine nach Vereinbarung!
Zeit: nach Vereinbarun, 3 Stunden
Preis: 35 Euro pro Person
Min. Teilnehmeranzahl: mindestens 5 Teilnehmer; bei einer Preisanpassung sind auch weniger Teilnehmer möglich.
Ort: Maria Anzbach/Neulengbach
Beschreibung:
Wir
starten mit einer kurzen Beschreibung der
benötigten Materialen und Techniken und legen dann gleich los.
Tee und Wasser gibt es natürlich zwischendurch ausreichend.
Verschiedene Federn, Holzteile, Holzperlen und auch Steinchen werde ich zum Workshop für Euch mit dabei haben (kein Aufpreis!). Wer aber gerne möchte, kann auch persönliche Materialien (selbst gefundene Feder, Muscheln vom Urlaubsstrand, Schmuckperle, Holzstücke aus einem besonderen Urlaub, einen Halbedelstein für das passende Sternzeichen (kann ich auch gerne nach Absprache besorgen, gegen einen Aufpreis von 5 Euro Bearbeitungsgebühr und den Einkaufspreis des Steines), getrocknete Samen oder Kerne, Tierhaare,...
Auch ist es möglich den Traumfänger ohne vorgefertigten Ring herzustellen. Dazu muss der Ring selbst aus Naturmaterialien gebunden werden. Wer gerne einen solchen Traumfänger herstellen möchte kann diesen gerne zusätzlich gestalten wenn nach dem ersten noch Zeit über ist. Bitte davor jedoch Bescheid geben damit ich ausreichend Pflanzenmaterial mitbringe.
Workshop Inhalte:
- Verwendbare Materialien
- Aufbereitung der Materialien
- Webetechnik
- Einen Traumfänger als eigenes praktisches Projekt
Hilfreiche Informationen:
- Bitte Gewand das verunreinigt werden darf anziehen.
- Bei starker Weitsichtigkeit bitte unbedingt eine Lesebrille mitbringen.
Bei Fragen zum Workshop bitte per e-mail Kontakt aufnehmen.
Verbindliche Anmeldung per e-mail an: manuelakainer@a1.net
Details zu Zahlungs und Stornobedingungen sind bei den AGBs zu finden.
Ich freue mich auf viele Teilnehmer und viele hübsche Traumfänger!
Mittelalterliche Amulette selbst kreieren
Früher, wohl auch im Mittelalter war es Brauch sich Amulette aus Pflanzen oder besonderen anderen Gegenständen herzustellen.
Sie sollten den Träger vor allerlei Dingen schützen oder einfach nur einer besoneren Person Glück bringen.
Für eine besondere Kraft wurden die Amulette bei Vollmond hergestellt.




Datum: gerne auch Termine nach Vereinbarung!
Zeit: 20:00-21:00
Preis: 19 Euro pro Person
Min. Teilnehmeranzahl: mindestens 5 Teilnehmer; bei einer Preisanpassung sind auch weniger Teilnehmer möglich.
Ort: Maria Anzbach/Neulengbach
Beschreibung:
Wir werden an diesem Abend gemeinsam im MTB-Zentrum (Maria Anzbach) für jeden von uns genau so ein besonderes Amulett mit den jeweils gewünschten Pflanzenteilen oder auch mit den Haaren eines geliebten Tieres (liebster Hund oder liebste Katze,..) herstellen. Damit wir uns auch an den Mond halten, wurde dieses Datum mit Vollmond und die späte Stunde auserwählt. Die verschiedensten Pflanzen mit den verschiedensten
Bedeutungen und Wirkungen (die vorgestellt werden) ebenso wie die
Amulette mit Lederband sind im Preis inkludiert. Auf Wunsch können gerne
mehrere Amulette gegen einen kleinen Aufpreis herstellt werden. Damit
der Vollmond gleich gut eingesetzt werden kann.
;O)
Hilfreiche Informationen:
- Bei starker Weitsichtigkeit bitte unbedingt eine Lesebrille mitbringen.
- Aufpreis für weitere Amulette inklusive Lederband: 6 Euro
Bei Fragen zum Workshop bitte per e-mail Kontakt aufnehmen.
Verbindliche Anmeldung per e-mail an: manuelakainer@a1.net
Details zu Zahlungs und Stornobedingungen sind bei den AGBs zu finden.
Ich freue mich auf viele Teilnehmer und viele zauberhafte Amulette!
Mandalas selbst gestalten
Mandals ausmalen erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Noch genialer ist es natürlich, sein eigenes persönliches Mandala selbst zu gestalten und dann mit Farbe zu beleben. Damit dies gleichmäßig und zügig gemacht werden, kann gibt es einige Trick zum erproben.


Datum: gerne auch Termine nach Vereinbarung!
Zeit: 18:00-20:00
Preis: 20 Euro pro Person
Min. Teilnehmeranzahl: mindestens 5 Teilnehmer; bei einer Preisanpassung sind auch weniger Teilnehmer möglich.
Ort: Maria Anzbach/Neulengbach
Beschreibung:
Wir werden gemeinsam Techniken die uns helfen regelmäßige Mandalas selbst zu gestalten erforschen und eigene Mandalas gestalten.
Hilfreiche Informationen:
- Bei starker Weitsichtigkeit bitte unbedingt eine Lesebrille mitbringen.
Bei Fragen zum Workshop bitte per e-mail Kontakt aufnehmen.
Verbindliche Anmeldung per e-mail an: manuelakainer@a1.net
Details zu Zahlungs und Stornobedingungen sind bei den AGBs zu finden.
Ich freue mich auf viele Teilnehmer und viele persönliche Mandalas!