Gefäße herstellen

Gefäße aus Gras, Holz, Lehm, Ästen, Rinde und anderen Naturmaterialien herzustellen ist ein sehr naturnahes Erlebnis. Gefäße sind ein elementarer Bestandteil unserer Alltagsroutinen und auch beim Leben und Überleben in der Natur haben sie eine tragende Rolle. In Gefäßen können wichtige Dinge sicher und einfach transportiert und gelagert, Wasser gesammelt und aufbereitet und Nahrung gelagert, zubereitet und verspeist werden. Das Herstellen von Gefäßen mit ursprünglichen Techniken ist eine sehr erdende und beinahe meditative Beschäftigung, die von Groß und Klein erlernt werden kann.

Hier können Details zu folgenden Veranstaltungen gefunden werden:

Graskorb-binden

Holzschüsserl-brennen

Efeu-Körbe häkeln

Graskorb-binden - Brotkörberl aus Gras, Kräutern und Heu selber binden lernen

Aus Gras hübsche Körbe für das Frühstücksbrot, für Geschenke oder auch größere Projekte zu binden ist leichter als man denkt und macht auch sehr  viel Freude!

Lerne unter Anleitung mit Gräsern und Kräutern aus der Umgebung oder Heu, selbst das alte Handwerk kennen und fertige ein Graskörberl für Deinen Frühstückstisch an.

Termine: gerne auch Termine nach Vereinbarung!

Zeit: 10:00 bis 14:00

Preis: 65 Euro pro Person

Min. Teilnehmeranzahl:  mindestens 7 Teilnehmer; bei einer Preisanpassung ist auch nur ein Teilnehmer möglich.

Ort: Maria Anzbach/Neulengbach

Beschreibung:

Wir treffen uns um 10:00 Uhr und starten mit einer kurzen Beschreibung der dazu benötigten Materialen und legen dann gleich los. Zur Mittagszeit wird es ein vorbereitetes Mittagessen geben. Tee und Wasser gibt es natürlich zwischendurch ausreichend. Bis 14:00 geht es sich für alle Teilnehmer aus, ein Brotkörberl anzufertigen um es dann mit nach Hause zu nehmen. Seine Nadel darf jeder behalten, um auch zu Hause weiter arbeiten zu können.

Bei Schönwetter sind wir arbeiten wir im Freien, bei Schlechtwetter wird drinnen gearbeitet.

Workshop Inhalte:

  • Verwendbares Gras und Kräuter
  • Aufbereitung der Gräser und Kräuter
  • Bindetechnik
  • Nadelführung und Informationen zu verwendbaren Garnen
  • Möglichkeiten zur Erhöhung der Haltbarkeit / Ideale Lagerung
  • Anbringung eines Henkels
  • Möglichkeiten das Körberl zusätzlich zu schmücken
  • Ein Graskörberl als eigenes praktisches Projekt

Hilfreiche Informationen:

  • Bitte Gewand aus dem sich Gras und Heu leicht entfernen lässt anziehen.
  • Als Teilnehmer sollte man keine Allergien gegen Gräser haben.
  • Schmerzhafte Erkrankungen in den Handgelenken oder Fingergelenken wären beim Binden der Körberl hinderlich, da doch mit einem angemessenen Kraftaufwand gearbeitet werden muß.

Bei Fragen zum Workshop bitte per e-mail Kontakt aufnehmen.

Verbindliche Anmeldung per e-mail an: manuelakainer@a1.net

Details zu Zahlungs und Stornobedingungen sind bei den AGBs zu finden.

Ich freue mich auf viele Teilnehmer und viele hübsche Kräuter und Graskörberl!

Holzschüsserl-brennen

Holzschüsserl-brennen kombiniert zwei geniale Dinge in einem: Mit dem Feuer arbeiten und ein eigenes Gefäß herstellen. Es ist wirklich ein tolles Gefühl aus seinem selbstgemachten Werkstück einen Schluck Wasser zu trinken oder seine Suppe zu löffeln.

Termine: gerne auch Termine nach Vereinbarung!

Zeit: 11:00 bis 15:00

Preis: 65 Euro pro Person

Min. Teilnehmeranzahl:  mindestens 7 Teilnehmer; bei einer Preisanpassung ist auch nur ein Teilnehmer möglich.

Ort: Maria Anzbach/Neulengbach

Beschreibung

Wir treffen uns um 11:00 Uhr und starten mit einer kurzen Beschreibung der dazu benötigten Materialen und legen dann gleich los.

Tee und Wasser gibt es natürlich zwischendurch ausreichend.

Der Workshop findet im Freien statt.

Workshop Inhalte:

  • Verwendbare Materialien
  • Arbeitstechnik
  • Haltbarkeit, Lagerung, Pflege
  • Ein eigenes praktisches Projekt

Hilfreiche Informationen:

  • Bitte Gewand das verunreinigt werden darf anziehen. Auch kleine Brandlöcher können passieren!
  • Der Workshop findet im Freien statt. Bitte Wetter angepasste Kleidung anziehen.
  • Am Feuer kann gerne selbst mitgebrachtes aufgewärmt oder zubereitet werden.

Bei Fragen zum Workshop bitte per e-mail Kontakt aufnehmen.

Verbindliche Anmeldung per e-mail an: manuelakainer@a1.net

Details zu Zahlungs und Stornobedingungen sind bei den AGBs zu finden.

Ich freue mich auf viele Teilnehmer und viele hübsche neue Holzschüsserln!

Efeu-Körbe häkeln

Mit einfachen Häkel-Maschen und Efeu-Ranken können zauberhafte Körbe gehäkelt werden!

Termine: gerne auch Termine nach Vereinbarung!

Zeit: 09:00 bis 19:00

Preis: 25 Euro pro Stunde (inklusive Material)

Min. Teilnehmeranzahl: mindestens 7 Teilnehmer; bei einer Preisanpassung ist auch nur ein Teilnehmer möglich.

Ort: Maria Anzbach/Neulengbach

Beschreibung

Wir starten mit einer kurzen Beschreibung der dazu benötigten Materialen und legen dann gleich los.

Tee und Wasser gibt es natürlich zwischendurch ausreichend.

Bei warmen Wetter findet der Workshop im Freien statt.

Workshop Inhalte:

  • Verwendbare Materialien
  • Arbeitstechnik
  • Haltbarkeit, Lagerung, Pflege
  • Ein eigenes praktisches Projekt

Hilfreiche Informationen:

  • Bitte Gewand das verunreinigt werden darf anziehen.
  • Bitte Wetter angepasste Kleidung anziehen.

Bei Fragen zum Workshop bitte per e-mail Kontakt aufnehmen.

Verbindliche Anmeldung per e-mail an: manuelakainer@a1.net

Details zu Zahlungs und Stornobedingungen sind bei den AGBs zu finden.

Ich freue mich auf viele Teilnehmer und viele hübsche neue Holzschüsserln!