Selbstversorgung
Hier findest Du Details zu den folgenden Kursen:
Selbstversorger-Basiskurs
Selbstversorger-Spezialkurs: Pflanzen vermehren
Selbstversorger-Spezialkurs: Konservieren
Selbstversorger-Spezialkurs: Hühner und Mehlwurmzucht
Selbstversorger-Spezialkurs:
Nützlingshotels
Selbstversorger-Spezialkurs: "Die Honigbiene"
Selbstversorgungs-Themen bei dir zu Hause
"Online-Hilfestellung für Selbstversorger"
Die Selbstversorger Pflanzenbibel - Überleben ohne Supermarkt
Gemeinsam mit Reini (Reini Rossmann, https://ueberlebenskunst.at/
) habe ich für alle Selbstversorger und die die es gerne noch werden wollen, mit viel Liebe ein Buch geschrieben! Was du im Buch alles finden kannst, erzählt dir Reini im Video!
Preis und Bestellung: https://www.digistore24.com/product/286604

Alles über Tabak-Anbau

Preis und Bestellung:
https://www.digistore24.com/product/334146
Video zum Buch:
https://survivalmentor.at/tabak-taschenbuch-lp1-2/
Der Krisen Selbstversorger Aussaatkalender

Preis und Bestellung:
https://buch.ueberlebenskunst.at/selbstversorger_aussaatkalender_var2
Alles über Kartoffelanbau

Preis, Bestellung und Video zum Buch:
Selbstversorger-Basiskurs
Was bedeutet "Selbstversorger" sein eigentlich? Wo sind die Grenzen der Machbarkeit? - Was ist für Dich persönlich umsetzbar? Welche Einflussfaktoren wie Umweltbedingungen, Biodiversität im System, Mikroklima, Unkräuter, Schädlinge und Nützlinge gibt es und wie hoch ist ihre Bedeutung?
Welche Bedeutung hat der Komposthaufen? Sind Hochbeete sinnvoll? Welche Pflanzen und Sorten sind für Selbstversorger geeignet, wie wählt man sie für sich aus und vermehrt sie?
Gibt es praktikable Lösungen für kleine Gärten, Balkone oder die Fensterbank? Welchen Unterschied macht es ob man ein kleines Garten Projekt hat oder mit vielen Quadratmetern (großes Feld) arbeiten kann?
Wie können gewonnene Produkte verarbeiten und eingelagert werden?
Thema: chemische Pflanzenschutzmittel -> ein Fluch oder Segen?
Was hat die Honigbiene mit der Selbstversorgung zu tun?
Welche Kleintiere sind für den Selbstversorger praktikabel?
Diese und andere Fragen werden wir bei diesem Basiskurs gemeinsam beantworten!
Datum: gerne auch Termine nach Vereinbarung!
Dauer: 09:30- ca. 17:30
Preis pro Person: 110,- Euro (Kinder und Jugendliche in Begleitung 70 Euro)
Kursort: Maria Anzbach
Min. Teilnehmeranzahl: mindestens 7 Teilnehmer; bei einer Preisanpassung ist auch nur ein Teilnehmer möglich.
Es handelt sich beim Selbstversorger- Basiskurs um kein Theoretisches-Seminar! Wir werden Vieles probieren, testen und üben. Soweit es vom Ablauf her möglich ist, können wir auf spezielle Interessen eingehen.
Die selbst hergestellten Projekte können natürlich am Ende mit nach Hause genommen werden!
Im Ablauf fix eingeplant sind:
Eine kurze Exkursion zu einem Bio-Imker /https://www.nurhonigpur.at/ (+ Produktverkostung) und der Besuch eines großen Feld-Projektes das fast nur händisch bearbeitet wird.
Auch die Verpflegung und ein Handout zu den wichtigsten Selbstversorger Pflanzen ist mit im Preis inkludiert.
Selbstversorger-Spezialkurs: Pflanzen vermehren
Aufgrund der begrenzten Zeit können wir auf das Thema im Basiskurs nur so weit eigehen, dass eine Allgemeine Übersicht und erste Grundkenntnisse mit nach Hause genommen werden. Bei diesem Kurs aber geht es sehr ins Detail. Wir werden uns mit den folgenden, spannenden Themen auseinandersetzen: Vegetative Vermehrung, Generative Vermehrung, Grundlegendes aus der Vererbungslehre, Bestimmung der Keimfähigkeit von Saatgut, Saatgutgewinnung und Saatgut-Lagerung, Tipps und Tricks beim Vorziehen und Keimen, sowie auch Veredeln/Aufpfropfen. Die Selbst gemachten Pflanzen-Kinder können natürlich mit nach Hause genommen werden!
Datum: gerne auch Termine nach Vereinbarung!
Dauer: 09:00- ca. 15:00
Preis pro Person: 99,- Euro (Kinder und Jugendliche in Begleitung 50 Euro)
Kursort: Maria Anzbach
Min. Teilnehmeranzahl: mindestens 7 Teilnehmer; bei einer Preisanpassung ist auch nur ein Teilnehmer möglich.
Es handelt bei diesem Spezialkurs um kein theoretisches-Seminar! Wir werden alles Mögliche probieren, üben und testen und soweit das vom Ablauf her möglich ist, auf die speziellen Interessen in der Gruppe eingehen.
Auch die Verpflegung ist mit im Preis inkludiert!
Selbstversorger-Spezialkurs: Konservieren
Du wirst bei diesem Kurs verschiedenste Möglichkeiten kennen lernen, Lebensmittel länger zu Lagern und für lange Zeit haltbar zu machen. Auch werden wir uns gemeinsam genauer ansehen warum und wie die verschiedensten Methoden wirksam sind.
Ein kleiner Teil des Seminars wird sich auch mit dem Thema Hygiene beschäftigen, da sie ausschlaggebend für eine gute Haltbarkeit der Produkte ist.Datum: gerne auch Termine nach Vereinbarung!
Dauer: 09:30- ca. 17:30
Preis pro Person: 130,- Euro (Kinder und Jugendliche in Begleitung 99 Euro)
Kursort: Maria Anzbach
Min. Teilnehmeranzahl: mindestens 7 Teilnehmer; bei einer Preisanpassung ist auch nur ein Teilnehmer möglich.
Die hergestellten Produkte können natürlich mit nach Hause genommen werden und sind ebenso wie die Verpflegung und und ein Sachbuch zu den wichtigsten Methoden im Preis inkludiert.
Es handelt sich dabei um kein theoretisches-Seminar! Wir werden alles Mögliche probieren, üben und testen und soweit das vom Ablauf her möglich ist, auf die speziellen Interessen in der Gruppe eingehen.
Selbstversorger-Spezialkurs: Hühner und Mehlwurmzucht
Bei diesem Kurs erfährst du das wichtigste rund um die Hühnerhaltung inklusive vieler Tipps zur eigenen Mehlwurmzucht!
Selbstversorger-Spezialkurs: Nützlingshotels
Nützlingshotels sind ja immer wieder etwas umstritten - mancher meint, sie machen "insekten-schutz-technisch" eigentlich gar keinen Sinn, da sie selten groß genug angelegt werden um wirklich etwas zu bewegen.
Auf jeden Fall aber, haben sie einen Einfluss auf das Mikroklima in der Umgebung, auf die Bestäubung der Pflanzen und auf uns selbst, weil sie wunderbar zum Beobachten der verschiedensten Spezies sind! Vor allem Kinder finden es extrem interessant zu ergründen wer - wo einziehen möchte und ob es dann auch wirklich so passiert.
Wir werden uns bei diesem Seminar einige Nützlinge und ihre Bedürfnisse genauer ansehen und verschiedene Behausungen bauen.
Datum: gerne auch Termine nach Vereinbarung!
Dauer: 09:00- ca. 15:00
Preis pro Person: 99,- Euro
Kursort: Maria Anzbach
Min. Teilnehmeranzahl: mindestens 7 Teilnehmer; bei einer Preisanpassung ist auch nur ein Teilnehmer möglich.
Die hergestellten Produkte können natürlich mit nach Hause genommen werden und sind ebenso wie die Verpflegung im Preis inkludiert.
Es handelt sich dabei um kein theoretisches-Seminar!
Wir werden alles Mögliche bauen und auf die speziellen Interessen in der Gruppe eingehen.
Selbstversorger-Spezialkurs: -"Die Honigbiene"
Die Honigbiene und ihre "Rettung" sind ein ganz aktuelles Thema.
Viele Großprojekte bieten an, bei Dir im Garten ein Bienenvolk aufzustellen und dann die Honigernte zuzuliefern. Welche Vor und Nachteile das haben kann und was Du benötigst, um dich selbst mit der Imkerei zu versuchen, werden wir in diesem Seminar erarbeiten. Die Honigbiene ist ein "Wunderwerk" - wir werden auch ein wenig beplaudern was unser Honiglieferant eigentlich so alles kann und leistet.
Datum: gerne auch Termine nach Vereinbarung!
Dauer: 09:00- ca. 15:00
Preis pro Person: 99,- Euro
Kursort: Maria Anzbach
Im Seminarablauf fix eingeplant, ist eine Exkursion zu einem Bio-Imker https://www.nurhonigpur.at/ mit Produktverkostung damit wir die Bienen auch wirklich von nahem erforschen können.
Das Seminar ist zu einem großen Teil theoretischer Natur dennoch kann aber jeder auch einiges selbst erproben!
Auch die Verpflegung ist mit im Preis inkludiert!
Selbstversorgungs-Themen bei Dir zu Hause:
Gerne kommen wir auch bei dir vorbei um uns gemeinsam dein Selbstversorgungsprojekt anzusehen oder es gemeinsam zu starten.


Preis: je nachdem wie weit die Anreise ist -> nach Absprache.
Infos und Anmeldung per e-mail:
manuelakainer@a1.net
"Online-Hilfestellung für Selbstversorger"
Du bist zu weit weg oder kannst uns aus anderen Gründen nicht bei unseren Kursen besuchen? Oder du hast nur eine spezielle, kurze Frage zu einem Thema?

Dann kannst du mich gerne per e-mail kontaktieren. Gerne können wir das ganze telefonisch beplaudern oder ich mache für dich und dein Thema ein Video.
manuelakainer@a1.net