Pilzkraut (Rungia klossii) – Verwendung & Tipps für die Küche

Das Pilzkraut (Rungia klossii) ist eine faszinierende Würzpflanze aus Papua-Neuguinea, die bei uns langsam ihren Weg in Kräutergärten und Selbstversorger-Beete findet. Seinen Namen verdankt es dem typischen pilzähnlichen Aroma, das viele an Champignons erinnert.
Im folgenden Beitrag zeige ich dir, wie du Pilzkraut in der Küche verwenden kannst, welche Inhaltsstoffe es liefert und warum es ein echter Geheimtipp für alle Selbstversorger:innen ist.
🌿 Was ist Pilzkraut?
-
Botanischer Name: Rungia klossii
-
Familie: Akanthusgewächse (Acanthaceae)
-
Herkunft: Papua-Neuguinea
-
Wuchs: ausdauernde, krautige Pflanze, meist im Topf kultiviert, nicht winterhart stellt das Wachstum bei ca. 10°C ein
-
Geschmack: aromatisch, pilzähnlich, frisch-würzig
Die grünen Blätter sind reich an Vitamin C, Eisen und Proteinen und bringen nicht nur Aroma, sondern auch Nährwert in deine Küche.
Du möchtest das Pilzkraut in einem Video sehen? 👉 Hier findest du es!
🍴 Verwendung in der Küche
1. Frisch als Würzkraut
Die jungen Blätter kannst du direkt frisch ernten und in Salaten, Kräuterquarks oder Sandwiches verwenden. Das Aroma ist mild und erinnert an frische Champignons.
2. Gekocht oder gedünstet
Pilzkraut behält auch beim Kochen sein Aroma – ideal in Suppen, Eintöpfen oder Gemüsepfannen. Am besten die Blätter erst kurz vor Ende der Garzeit hinzufügen. Du kannst es auch in Bratlingen verwenden!
3. In Saucen & Aufläufen
Besonders lecker ist Pilzkraut in Rahmsaucen, Pilzgerichten oder Nudelaufläufen, wo es den Geschmack von Champignons verstärkt oder ersetzt.
4. Kräuterbutter & Dips
Fein gehackt macht sich Pilzkraut hervorragend in Kräuterbutter, Dips oder Aufstrichen.
5. Trocknen oder Einfrieren
Um Vorräte anzulegen, kannst du Pilzkraut auch trocknen oder einfrieren – so bleibt das Aroma für den Winter erhalten.
Vorteile für Selbstversorger:innen
-
Exotisches Kraut mit besonderem Aroma
-
Lässt sich leicht im Topf ziehen – auch am Balkon oder Fensterbrett
-
Mehrjährige Pflanze bei frostfreier Überwinterung
-
Gesunde Ergänzung in der Selbstversorgungsküche
leicht über Stecklinge zu vermehren
-
Macht die Küche abwechslungsreicher
-
Reich an Nährstoffen, sehr vielseitig einsetzbar
Mehrjährig, wenn frostfrei überwintert
🌟 Fazit
Das Pilzkraut ist eine vielseitige und spannende Pflanze für alle, die ihren Speiseplan erweitern möchten. Mit seinem pilzartigen Aroma ist es die perfekte Ergänzung in der Küche – egal ob frisch, gekocht oder in herzhaften Gerichten.
👉 Hast du schon Erfahrungen mit Pilzkraut gemacht? Teile deine Ideen und Rezepte gerne in den Kommentaren!
📚 Mehr erfahren & tiefer eintauchen
Wenn du Lust hast, mehr über essbare Pflanzen, Kräuter & Selbstversorgung zu lernen, schau dir gerne meine Angebote an:
👉 Kurse & Ausbildungen: Kräuter & Pflanzenkurse
👉 Meine Bücher: Bücher zur Selbstversorgung & Kräutern