Myxomatose – Infos & Vorsorge (FAQ)

08.10.2025

In unserer Gegend (Neulengbach / Maria Anzbach) gibt es aktuell Fälle. Bitte teilt diese Hinweise, damit Haustiere geschützt werden.

Was ist Myxomatose?

Ein Virus (Myxoma-Virus, Leporipoxvirus), das vor allem Kaninchen (Haus- & Wildkaninchen) befällt. Es ist sehr ansteckend und hat fast immer einen schweren Verlauf (tödlich) bei ungeimpften Tieren.

Wie wird's übertragen?

  • v. a. über Stechmücken, Flöhe & andere Insekten (Vektorübertragung)
  • zusätzlich direkter Kontakt mit kranken Tieren, kontaminierte Gegenstände (Hände, Kleidung, Gehege)

Wer ist gefährdet?

  • Hauskaninchen & Wildkaninchen & Feldhasen
  • Nicht ansteckend für Menschen, Hunde oder Katzen (diese können aber Vektoren "mitbringen", z. B. Mücken/Flöhe).

Welche Symptome treten auf? (Inkubationszeit ~3–10 Tage)

  • geschwollene, gerötete Augenlider, Bindehautentzündung, Nasen-/Augenausfluss
  • Schwellungen/Ödeme an Kopf, Lippen, Ohren, Genitalbereich; Knötchen (Myxome) in der Haut
  • Fieber, Apathie, Fressunlust, Atemprobleme
    👉 Verläufe reichen von mild (geimpft) bis schwer/letal (ungeimpft).

Was ist zu tun bei Verdacht?

  • Sofort Tierärzt:in kontaktieren (telefonisch ankündigen).
  • Isolieren: Tier von anderen Kaninchen trennen.
  • Hygiene: Hände/Arbeitsflächen desinfizieren, Kleidung wechseln, Einstreu sicher entsorgen.
  • Kein Freilauf draußen, bis geklärt ist, was los ist.

Kann man irgendwie vorbeugen?

  • Impfen: Es gibt Kombi-ImpfstoffeTierarztpraxis fragen.
  • Vektoren bremsen:
    • Kaninchen mückenarm halten (Fenster-/Volierennetz, feines Gaze, Dämmerungszeiten meiden, Ventilator am Gehege)
    • Keine stehenden Wasserstellen (Mückenbrut)
    • Flohschutz nur kaninchenverträglich und tierärztlich abgestimmt
  • Quarantäne für Neuzugänge (mind. 2 Wochen), streng getrennte Pflegeutensilien.
  • Außenhaltung: Bei Fallhäufungen möglichst ins Haus holen oder Gehege mückensicher umbauen.

Muss ich Behörden informieren?
Für Haustiere: Kontaktiere bitte deinen Tierarzt. Bei leidenden Wildkaninchen: bitte lokale Jagd-/Wildtierstelle oder Gemeinde kontaktiere. Bitte auch alle regionale Vorgaben beachten.

🙏 Bitte teilen – und frag deine Tierärztin/deinen Tierarzt zur Impfung und zu vektorsicheren Gehegen, wenn du Kaninchen hast.

Dieser Beitrag ersetzt keine tierärztliche Beratung; Symptome, Impf- und Behandlungspläne bitte immer individuell mit deiner Tierärztin/deinem Tierarzt abklären.