Königin der Nacht – Eine Nacht, eine Blüte - GoPro 4K Timelapse: Öffnen bis Verblühen

30.08.2025

Die "Königin der Nacht" gehört zu den Nachtblühern unter den Kakteen (häufig kultiviert: Epiphyllum oxypetalum bzw. Selenicereus-Arten). Ihre riesigen, cremeweißen Blüten öffnen sich nur für eine Nacht – meist ab der Dämmerung – und welken am Morgen bereits wieder. Genau diese Magie haben wir in einem GoPro-Zeitraffer festgehalten.

Botanisches Kurzporträt

  • Familie: Cactaceae (Kakteen)

  • Wuchs: kletternd/überhängend, oft epiphytisch (Luftwurzeln, Blattkakteen)

  • Blüte: groß, stark duftend, nur nachts geöffnet

  • Heimat: (Sub)tropische Wälder Mittel-/Südamerikas (Kulturpflanze bei uns)

Blüh-Erlebnis – so läuft's ab

  • Knospe: über Tage gut sichtbar, schiebt sich spitz nach vorn.

  • Opening: ab Abenddämmerung, in 1–3 Stunden komplett offen.

  • Peak: wenige Nachtstunden – jetzt duftet sie am stärksten.

  • Morgens: Blüte verblüht und klappt zusammen.

Pflege (ultra-kurz)

  • Licht: hell, gerne Morgen-/Abendsonne; im Sommer auch draußen (geschützt).

  • Substrat: sehr durchlässig, keine Staunässe.

  • Gießen: lieber seltener, durchdringend, abtrocknen lassen.

  • Nährstoffe: sparsam in der Wachstumszeit.

  • Blühtrigger: viel Licht, warme Sommer, leichte Ruhephase im Winter.

Schnell gemerkt

  • Öffnet ab Dämmerung, nur eine Nacht.

  • Duft in der Vollblüte besonders intensiv.

  • Licht + Wärme fördern Blüten; Nässe vermeiden.

  • Für Fotos/Video: Stativ, konstantes Licht, ggf. Zeitraffer.


FAQ

Wie lange ist die Blüte offen?

Nur eine Nacht. Abends öffnet sie sich, am Morgen ist sie meist schon verblüht. 

Warum blüht meine Pflanze nicht? 

Meist fehlen Licht, Wärme oder eine kurze Ruhephase im Winter. Auch zu nasse Erde bremst. Wichtig ist auch, dass sie erst nach einigen Jahren nach dem Ableger machen blühen kann. Die Pflanze muss etabliert sein für eine Blüte. 

Riecht die Königin der Nacht? 

Ja – die Vollblüte verströmt einen intensiven, süßlichen Duft (variiert je nach Art/Exemplar). 

Wie oft blüht sie? 

In guten Jahren mehrfach, oft Sommer bis Frühherbst. Reife, kräftige Pflanzen zeigen mehrere Knospen. 

Kann ich Stecklinge ziehen? 

Ja- auf jeden Fall! Unsere ist ein Ableger von einem Bekannten: Triebstück schneiden, Antrocknen lassen, in durchlässiges Substrat stecken, sparsam gießen. 

Ist sie giftig für Haustiere? 

Als Zimmerkaktee gilt sie nicht als stark giftig; dennoch Pflanzen (und Dornen) außer Reichweite von Haustieren platzieren.